Schmitshausen - Rosendorf auf der Sickingerhöhe
Ein Schmuckstück in nur 15 Kilometer Entfernung von Zweibrücken ist das Rosendorf Schmitshausen auf der Sickinger Höhe.
Schmitshausen lag ursprünglich im Tal, bis die Bewohner nach und nach auf die fruchtbare Höhe zogen. Das erste feste Haus, eine Schmiede, stand schon vor dem dreißigjährigen Krieg. Erstmals erwähnt wurde jedoch der Ort im Jahr 1685. Nach dem frühen Bau der Wasserleitung in den Jahren 1896/97 enstand eine blühende Landwirtschaft.
Der Titel "Rosendorf" wurde der Gemeinde im Jahre 1967 offiziell vom Verein Deutscher Rosenfreunde verliehen. Damit wurde Schmitshausen zum ersten Rosendorf Deutschlands gekürt.
Tausende von Rosen blühen um dem Dorfplatz, im Rosengärtchen, in Anlagen sowie in privaten Anwesen. Im Jahre 1976 wurde beim 4. Rosenfest eine Kletterrose auf den Namen "Rosendorf Schmitshausen" getauft.
Partnerschaften mit den Gemeiden Longyon aus Frankreich, Limana au Italien und Walferdange aus Luxenburg sowie das neue Internationale Haus der Jugend zeigen den Europäischen Geist der Bürger.
Freizeiteinrichtungen und | Rosengärtchen und Landfriedhof |
Sehenswürdigkeiten: | Naherholungsgebiet mit Waldlehrpfad |
Jugendzeltlager mit Internationalem Haus der Jugend | |
Gemeinschaftshaus mit Ausschank, Küche, Saal und | |
Konferenz- und Herbergsteil mit 40 Betten; "Sickinger Keller" | |
Heimatmuseum | |
Einwohner: | 467 |
weitere Informationen: | www.rosendorf-schmitshausen.de |